Immobilien Recht / Steuer
Vor dem Kauf einer Immobilie sollte sich stets einen Überblick über die in der Region üblichen Preise verschafft werden. Vergleichen Sie diese in Hinblick
auf Lage, Größe und Ausstattung der Wohnung sowie sonstigem Zubehör zur Wohnung wie Stellplatz, Keller, Gartenflächen etc. und insbesondere auch hinsichtlich Alter und baulichem Zustand des Objektes. Nehmen Sie sich Zeit! Späteren Rechtsstreitigkeiten geht häufig ein übereilter Kauf voraus. Wenn Sie Zweifel am angesetzten Wert oder am baulichen Zustand des Objektes haben, sollten Sie einen Sachverständigen hinzuziehen. Wir sind gern behilflich.
Steuerrechtliche Regelungen sind von wesentlicher Bedeutung sowohl beim Besitz von Immobilien im Betriebs- und Privatvermögen als auch bei deren Erwerb und Veräußerung.
Steuern sparen mit Immobilien ist eine „spannende“ Herausforderung, denn das deutsche Steuerrecht gleicht einem Labyrinth. Die vielen mit
Ausnahmeregelungen und Spezialfällen versehenen Gesetze bieten eine Reihe von Möglichkeiten, den Kauf und Unterhalt von Immobilien steuerlich
absetzen zu können. Dafür ist in der Regel allerdings die fachkundige Hilfe eines Steuerberaters nötig, der die Vermögensverhältnisse des Käufers und die
Besonderheiten der Immobilie genau kennt.
Immobilien|Immobilienmakler|Immobilienprojektierung|ImmobilienBauträger|BerlinImmobilien|Kaufen|Verkaufen|Gutachten|Investoren|Immobiliensuche|Projekte|
Wohnungen|Häuser|Gewerbe|Immobilien-Recht-Steuer|Grundstücke|Wertermittlung|Referenzen|Immobilien ABC|